Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Halle hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 5:1 durchgesetzt.
Verl erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Mael Corboz traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Der Treffer von Nico Ochojski aus der 23. Minute bedeutete vor den 1.200 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Verler. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Tunay Deniz mit dem 1:2 für den HFC zur Stelle (43.). Zur Pause war der SCV im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Tom Zimmerschied witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für den Hallescher FC ein (54.). Der SC Verl stellte in der 58. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Maximilian Wolfram, Luca Stellwagen und Oliver Batista Meier für Jesse Tugbenyo, Michel Stöcker und Joel Grodowski auf den Platz. Alles sprach für einen Sieg des Sportclub, doch am Ende wurde das Aufbäumen von Halle noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Auf zwölftem Rang hielt sich Verl in der ersten Hälfte des Fußballjahres noch zurück, in der Rückrundentabelle hat die Equipe dagegen aktuell die siebte Position inne. Ein Punkt reichte dem Team von Michel Kniat, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 35 Punkten stehen die Gastgeber auf Platz zehn. Neun Siege, acht Remis und neun Niederlagen hat der SCV derzeit auf dem Konto.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der HFC im Klassement auf Platz 15. Sechs Siege, sieben Remis und 13 Niederlagen hat die Elf von Trainer Sreto Ristic momentan auf dem Konto. Die Gäste befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Am nächsten Dienstag reist der SC Verl zum SV Meppen, zeitgleich empfängt der Hallescher FC den FC Viktoria Köln.