Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. Es war 1:1 ausgegangen.
Rot-Weiß Oberhausen erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 1.184 Zuschauern durch Nils Winter bereits nach fünf Minuten in Führung. In Topform präsentierte sich Sven Kreyer, der einen lupenreinen Hattrick markierte (12./20./45.) und dem 1. FC Bocholt einen schweren Schlag versetzte. Die Überlegenheit von Oberhausen spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Kreyer führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 5:0 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (54.). Sascha Voelcke erzielte in der 74. Minute den Ehrentreffer für Bocholt. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Mike Terranova, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Sebastian Mai und Kilian Skolik kamen für Jan-Lucas Dorow und Anton Heinz ins Spiel (77.). Marcus John wollte den 1. FC Bocholt zu einem Ruck bewegen und so sollten Jeffrey Obst und Gino Windmüller eingewechselt für Tim Winking und Marcel Platzek neue Impulse setzen (80.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Mrkalj (Köln) gewann RWO gegen Bocholt.
Der 1. FC Bocholt ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Die Schwatten schafften mit Platz 14 zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Sowohl die Leistung der Hintermannschaft als auch die der Offensive ließen in dieser Saison zu wünschen übrig, sodass die Gastgeber die Spielzeit mit einem mageren Torverhältnis von 49:70 abschließen. Die Saisonbilanz von Bocholt kommt dürftig daher, wie neun Siege, neun Remis und 16 Niederlagen nachhaltig belegen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der 1. FC Bocholt alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Rot-Weiß Oberhausen befindet sich mit 53 Zählern am letzten Spieltag im sicheren Tabellenmittelfeld. Im gesamten Saisonverlauf holten die Gäste 15 Siege und acht Remis und mussten nur zehn Niederlagen hinnehmen. Zuletzt lief es erfreulich für Oberhausen, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.