Maximilian Oesterhelweg war zur Stelle und markierte das 1:0 von Energie Cottbus (13.). Abu Njie schickte Matteo Gumaneh aufs Feld. Thomas Brechler blieb in der Kabine. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Mit einem Wechsel – Jetmir Ameti kam für Luca Marino – startete Tennis Borussia Berlin in Durchgang zwei. Nicolas Wähling erhöhte für Energie auf 2:0 (54.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Claus-Dieter Wollitz, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Ali Abu-Alfa und Tobias Eisenhuth kamen für Kentu-Malcolm Badu und Oesterhelweg ins Spiel (54.). Abu Njie wollte Borussia zu einem Ruck bewegen und so sollten Malik Ceesay und Ruben Travassos eingewechselt für Lucas Bähr und Louis Wagner neue Impulse setzen (55.). In der 70. Minute schickte Schiedsrichter Markhoff (Kritzmow) Karl Albers von der Heimmannschaft mit Rot vom Platz. Tobias Hasse baute den Vorsprung des FCE in der 74. Minute aus. Durch den Platzverweis von Tim Oschmann geriet die TeBe in der 75. Minute in doppelte Unterzahl. Die Lage war zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits so hoffnungslos, dass dies kaum einen Unterschied machte. Gleich drei Wechsel nahm Energie Cottbus in der 80. Minute vor. Hasse, Arnel Kujovic und Wähling verließen das Feld für Jonas Böhmert, Janis Juckel und Niklas Geisler. Abu-Alfa schraubte das Ergebnis in der 85. Minute mit dem 4:0 für Energie in die Höhe. Am Schluss gewann Energie gegen Tennis Borussia Berlin.
Borussia bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Die Ausbeute der Offensive ist bei der TeBe verbesserungswürdig, was man an den erst neun geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Tennis Borussia Berlin musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Borussia insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Begegnungen holte die TeBe insgesamt nur drei Zähler.
Der FCE mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. An der Abwehr der Gäste ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst acht Gegentreffer musste Energie Cottbus bislang hinnehmen. Mit dem Sieg knüpfte der FCE an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert Energie sieben Siege und zwei Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. Sechs Spiele währt bereits die Serie, in der Energie Cottbus ungeschlagen ist.
Nach der klaren Niederlage gegen Energie ist Tennis Borussia Berlin weiter das defensivschwächste Team der Regionalliga Nordost.
Borussia stellt sich am Samstag (13:00 Uhr) bei der BSG Chemie Leipzig vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt der FCE den Greifswalder FC.