Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Christian Gawe, der von der Bank für Kevin Owczarek kam, sollte für neue Impulse bei Lichtenberg sorgen (33.). Vor dem Seitenwechsel sorgte Gawe mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für Meuselwitz. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der SV, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Mit einem Wechsel – Oluwaseunnla Adekunle kam für Niklas Kaus – startete die Elf von Murat Tik in Durchgang zwei. Der Treffer von Richard Ohlow aus der 56. Minute bedeutete vor den 636 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Gastgebers. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Murat Tik, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Leon Gaedicke und David Hollwitz kamen für Max Winter und Quentin Seidel ins Spiel (68.). Andy Trübenbach ließ sich in der 77. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den ZFC Meuselwitz. Mit Ablauf der Spielzeit schlug SV Lichtenberg 47 die Mannschaft von Trainer Heiko Weber 2:1.
Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der SV deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weist Lichtenberg in diesem Ranking auf.
Meuselwitz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Gäste liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 19 Gegentreffer fing. Die letzten Auftritte des ZFC Meuselwitz waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
SV Lichtenberg 47 setzte sich mit diesem Sieg von Meuselwitz ab und belegt nun mit neun Punkten den 14. Rang, während der ZFC Meuselwitz weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den 15. Tabellenplatz einnimmt. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Lichtenberg tritt kommenden Sonntag, um 13:00 Uhr, beim Berliner AK 07 an. Bereits zwei Tage vorher reist Meuselwitz zu Babelsberg 03.