Zur Pause stand ein Unentschieden, und für beide Mannschaften war noch alles drin. Patrick Breitkreuz brachte die VSG Altglienicke in der 49. Minute nach vorn. In der 67. Minute stellte Karsten Heine um und schickte in einem Doppelwechsel Jonas Dirkner und Aleksandr Guzlajevs für Kolja Oudenne und Florijon Belegu auf den Rasen. Murat Tik wollte den SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Noah Moreno Silva und Max-Fabian Wölker eingewechselt für Richard Ohlow und Hussein Chor neue Impulse setzen (86.). Mit Philip Fontein und Shean Mensah nahm Karsten Heine in der 87. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Peterson Appiah und John Liebelt. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen Altglienicke und SV Lichtenberg 47 aus.
Für Lichtenberg gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von vier Punkten aus drei Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Den Blick aufs Klassement wird man beim Gastgeber – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist der SV abgerutscht und steht aktuell nur auf dem 15. Rang. SV Lichtenberg 47 musste sich nun schon dreimal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Lichtenberg insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Mit elf Punkten aus fünf Partien ist die VSG noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Die Gäste bleiben weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat die VSG Altglienicke drei Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Mit elf Punkten auf der Habenseite herrscht bei Altglienicke eitel Sonnenschein. Hingegen ist beim SV nach vier Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Am nächsten Freitag reist SV Lichtenberg 47 zum FSV Luckenwalde, zeitgleich empfängt die VSG den ZFC Meuselwitz.