Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Fatih Baca mit seinem Treffer vor 866 Zuschauern für die Führung des FC Viktoria 89 (10.). Aus der Ruhe ließ sich Hertha BSC II nicht bringen. Lukas Ullrich erzielte wenig später den Ausgleich (14.). Für das zweite Tor des FC Viktoria 89 war Moritz Seiffert verantwortlich, der in der 28. Minute das 2:1 besorgte. Nader El-Jindaoui schoss für Hertha BSC II in der 38. Minute das zweite Tor. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Jonas Michelbrink das 3:2 nach (42.). Ein Tor auf Seiten von Hertha BSC II machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Semih Keskin vom FC Viktoria 89 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Yousef Emghames blieb in der Kabine, für ihn kam Milos Cvjetinovic. Mit einem Wechsel – Florian Haxha kam für El-Jindaoui – startete Hertha BSC II in Durchgang zwei. Mit einem Doppelwechsel wollte der FC Viktoria 89 frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Semih Keskin Jeronimo Mattmüller und Firat Sucsuz für Samir Werbelow und Batikan Yilmaz auf den Platz (53.). Julian Eitschberger wurde in der 75. Minute mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen, sodass Hertha BSC II die Schlussphase mit einem Mann weniger bestritt. Mit Maurice Covic und Ensar Aksakal nahm Ante Covic in der 88. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Mustafa Abdullatif und Maximilian Gurschke. Obwohl Hertha BSC II nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der FC Viktoria 89 zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 3:2.
Mit diesem Sieg zog Hertha BSC II am FC Viktoria 89 vorbei auf Platz zwölf. Die Gäste fielen auf die 13. Tabellenposition. Drei Spiele und noch kein Sieg: Der FC Viktoria 89 wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Hertha BSC II tritt kommenden Freitag, um 19:00 Uhr, bei Tennis Borussia Berlin an. Zwei Tage später empfängt der FC Viktoria 89 Babelsberg 03.