Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Ein Doppelpack brachte Energie Cottbus in eine komfortable Position: Eric Hottmann war gleich zweimal zur Stelle (6./22.). Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Nicolas Wähling brachte Energie in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (50.). Hertha BSC II stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Cimo Röcker, Teoman Gündüz und Tony Rölke für Mustafa Abdullatif, Berkan Alimler und Florian Haxha auf den Platz. Hottmann sorgte mit seinem Treffer in der 61. Minute vor 1.342 Zuschauern für den Sieg des FCE. Dennis Slamar überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für Energie (73.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Claus-Dieter Wollitz, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Ali Abu-Alfa und Niklas Geisler kamen für Maximilian Oesterhelweg und Kentu-Malcolm Badu ins Spiel (74.). Mit Slamar und Tobias Hasse nahm Claus-Dieter Wollitz in der 82. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jonas Böhmert und Janis Juckel. Energie Cottbus überrannte Hertha BSC II förmlich mit fünf Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Drei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von Hertha BSC II bei. Die Situation bei den Gastgebern bleibt angespannt. Gegen Energie kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
An der Abwehr des FCE ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst sieben Gegentreffer mussten die Gäste bislang hinnehmen. Energie Cottbus knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte Energie fünf Siege, zwei Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen. Die letzten Resultate des FCE konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Energie Cottbus setzte sich mit diesem Sieg von Hertha BSC II ab und belegt nun mit 17 Punkten den dritten Rang, während die Mannschaft von Coach Ante Covic weiterhin elf Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.
Am kommenden Samstag trifft Hertha BSC II auf die BSG Chemie Leipzig, Energie spielt am selben Tag gegen den FC Viktoria 89.