Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Tim Göth kam für Till Plumpe – startete der FSV Luckenwalde in Durchgang zwei. Ian Kroh brach für den Gastgeber den Bann und markierte in der 63. Minute die Führung. Gelesen war die Messe für den SV noch nicht, als Efraim Gakpeto und Hannes Graf bei einem Doppelwechsel für Richard Ohlow und Kevin Owczarek auf das Feld kamen (81.). Der Gast traf erst spät, als Gakpeto nach 85 Minuten vor den 578 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Am Ende stand es zwischen dem FSV Luckenwalde und SV Lichtenberg 47 pari.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der FSV Luckenwalde im Klassement auf Platz zwölf. Sechs Spiele und noch kein Sieg: Die Elf von Coach Michael Braune wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Der FSV Luckenwalde ist seit vier Spielen unbezwungen.
Lichtenberg bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 15. Die bisherige Saisonbilanz der Mannschaft von Murat Tik bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Pleiten schwach. Seit fünf Spielen wartet der SV schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für den FSV Luckenwalde beim ZFC Meuselwitz am 02.10.2022. SV Lichtenberg 47 reist einen Tag zuvor zum nächsten Gegner, Babelsberg 03.