Der verwandelte Strafstoß von Pasqual Verkamp brachte den FCC vor 927 Zuschauern nach fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. Stefan Rankic war es, der in der 49. Minute den Ball im Tor des FC Carl Zeiss Jena unterbrachte. Mit einem Doppelwechsel holte Michael Braune Till Plumpe und Pascal Borowski vom Feld und brachte Dennis Rothenstein und Christian Flath ins Spiel (74.). Carl Zeiss Jena stellte in der 77. Minute personell um: Ugur Tezel ersetzte Ken Gipson und damit ein nomineller Verteidiger den anderen. Am Ende sicherte sich der FSV Luckenwalde mit diesem 1:1 einen Zähler.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der Gastgeber im Klassement auf Platz 15. Der Angriff ist beim FSV Luckenwalde die Problemzone. Nur neun Treffer erzielte der FSV Luckenwalde bislang. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der FSV Luckenwalde auf insgesamt nur zwei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der FCC hat 17 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang sieben. Der Defensivverbund der Gäste steht nahezu felsenfest. Erst fünfmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Nur einmal gab sich die Mannschaft von Trainer Andreas Patz bisher geschlagen. Der FC Carl Zeiss Jena verliert weiter an Boden und bleibt auch im fünften Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
Der FSV Luckenwalde tritt am Freitag, den 28.10.2022, um 19:00 Uhr, bei 1. FC Lok Leipzig an. Zwei Tage später (13:00 Uhr) empfängt Carl Zeiss Jena SV Lichtenberg 47.