Nach den ersten 45 Minuten ging es für den FC Viktoria 89 und den BFC ohne Torerfolg in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Max-Peter Klump anstelle von Amar Suljic für den BFC Dynamo auf. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Niklas Brandt sein Team in der 55. Minute. In der 84. Minute stellte der BFC personell um: Per Doppelwechsel kamen Maximilian Franke und Felix Meyer auf den Platz und ersetzten Christian Beck und Darryl Geurts. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Fatih Baca mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 90. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der FC Viktoria 89 und der BFC Dynamo spielten unentschieden.
Für den FC Viktoria 89 gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von fünf Punkten aus vier Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte die Heimmannschaft deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weist die Elf von Semih Keskin in diesem Ranking auf.
Wo beim BFC der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die drei erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Zuletzt war beim Team von Trainer Heiner Backhaus der Wurm drin. In den letzten sechs Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der Gast im Klassement auf Platz zwölf. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des FC Viktoria 89 aus, sodass man nun auf dem 13. Platz steht. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Der FC Viktoria 89 stellt sich am Sonntag (13:00 Uhr) bei Germania Halberstadt vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der BFC Dynamo Tennis Borussia Berlin.