Zur tragischen Figur wurde Leon Hellwig, als er gegen Energie Cottbus vor 4.031 Zuschauern ins eigene Netz traf (7.). Nicolas Wähling trug sich in der 31. Spielminute in die Torschützenliste ein. Mit der Führung für Energie ging es in die Kabine. Energie konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Trainer Claus-Dieter Wollitz. Maximilian Oesterhelweg ersetzte Janis Juckel, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Michael Braune Tobias Francisco und Dennis Rothenstein vom Feld und brachte Pascal Borowski und Nils Gottschick ins Spiel. Mit Kentu-Malcolm Badu und Wähling nahm Claus-Dieter Wollitz in der 59. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Ali Abu-Alfa und Tim Heike. In der Schlussphase wurde es dann noch einmal hitzig, Eric Hottmann vom FCE musste vorzeitig zum Duschen (87.). In derselben Minute hatte Stefan Rankic vom FSV Luckenwalde die Ampelkarte kassiert. Energie Cottbus baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Heike in der 90. Minute traf. Ein starker Auftritt ermöglichte dem Heimteam am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen den FSV Luckenwalde.
Energie schloss die abgelaufene Spielzeit auf dem dritten Rang mit 74 Punkten ab.
Die Bedeutung der Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ist noch gering: Dennoch ist es für den FSV Luckenwalde wenig erfreulich, dass man im Klassement nach der Niederlage nur noch auf dem 14. Rang steht.
Der FCE klettert nach diesem Spiel auf den neunten Tabellenplatz.
Am kommenden Sonntag tritt Energie Cottbus bei SV Lichtenberg 47 an, während der FSV Luckenwalde zwei Tage zuvor die BSG Chemie Leipzig empfängt.