Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der FCE die Nase vorn.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 4.856 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Arnel Kujovic war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. Tobias Hasse erhöhte für Energie Cottbus auf 2:0 (17.). Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel holte Christian Tiffert Robert Berger und Kilian Pagliuca vom Feld und brachte Stephan Mensah und Michel Ulrich ins Spiel (66.). Niclas Walther verkürzte für den CFC später in der 78. Minute auf 1:2. Mit Kujovic und Kentu-Malcolm Badu nahm Claus-Dieter Wollitz in der 86. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Niclas Erlbeck und Niklas Geisler. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Geisler, der das 3:1 aus Sicht von Energie perfekt machte (90.). Schlussendlich verbuchte der FCE gegen den Chemnitzer FC einen überzeugenden Heimerfolg.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von Energie Cottbus aus und brachte eine Verbesserung auf Platz sieben ein. Drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Gastgebers bei.
Chemnitz rutschte mit dieser Niederlage auf den zehnten Tabellenplatz ab. Zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Der letzte Dreier liegt für den CFC bereits drei Spiele zurück.
In zwei Wochen, am 28.09.2022, tritt Energie beim FC Carl Zeiss Jena an, während der Chemnitzer FC drei Tage später die BSG Chemie Leipzig empfängt.