Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Felix Brügmann brachte Chemnitz in der 50. Minute in Front. In der 61. Minute stellte der BFC Dynamo personell um: Per Doppelwechsel kamen Andreas Pollasch und Leonidas Tiliudis auf den Platz und ersetzten Felix Meyer und Marvin Kleihs. Heiner Backhaus wollte den Gast zu einem Ruck bewegen und so sollten Cedric Euschen und Erlind Zogjani eingewechselt für Amar Suljic und Chris Reher neue Impulse setzen (77.). Christian Tiffert nahm mit der Einwechslung von Stephan Mensah das Tempo raus, Stanley Keller verließ den Platz (90.). Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem CFC und dem BFC Dynamo aus.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es der Chemnitzer FC wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den fünften Rang verbessert hat.
Mit bisher nur zwei Treffern zeigte der Sturm des BFC erhebliche Defizite. Dafür stand die Defensive aber ziemlich sicher. Mit drei Punkten auf der Habenseite steht der BFC Dynamo derzeit auf dem elften Rang.
In zwei Wochen, am 29.08.2022, tritt Chemnitz bei Germania Halberstadt an, während der BFC Dynamo drei Tage früher den FC Carl Zeiss Jena empfängt.