Bleron Krasniqi glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den Spitzenreiter (24./45.). Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Vor 1.312 Zuschauern keimte beim FCE dank des Anschlusstreffers von Nicolas Wähling aus der 63. Minute noch einmal Hoffnung auf. Energie stellte in der 69. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Paul Milde, Niklas Geisler und Dennis Slamar für Tobias Hasse, Arnel Kujovic und Jonas Hildebrandt auf den Platz. In der Schlussphase nahm Claus-Dieter Wollitz noch einen Doppelwechsel vor. Für Kentu-Malcolm Badu und Jonas Hofmann kamen Ali Abu-Alfa und Niclas Erlbeck auf das Feld (80.). Benjamin Duda nahm mit der Einwechslung von Jamal Rogero das Tempo raus, Patrick Sussek verließ den Platz (90.). Am Schluss schlug der BAK 07 Energie Cottbus mit 2:1.
Der Berliner AK 07 ist mit 15 Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. Am BAK 07 gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst einmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Regionalliga Nordost. Der Berliner AK 07 setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
Energie nimmt mit sieben Punkten den achten Tabellenplatz ein. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Gasts bei.
Nächster Prüfstein für den BAK 07 ist die BSG Chemie Leipzig (Samstag, 13:00 Uhr). Der FCE misst sich am selben Tag mit dem Chemnitzer FC (14:00 Uhr).