Für das 1:0 und 2:0 war Rudolf Dovn Ndualu verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (14./37.). Mit der Führung für Babelsberg 03 ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Heiko Weber um und schickte in einem Doppelwechsel Tim Birkner und Johann Martynets für Nils Miatke und Luis Fischer auf den Rasen. Daniel Frahn ließ den Anhang von Babelsberg 03 unter den 2.191 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Die Heimmannschaft stellte in der 66. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Emir Can Gencel, Tom Nattermann und Matthias Steinborn für Tino Schmidt, Frahn und Ndualu auf den Platz. Mit David Danko und Daoud Iraqi nahm Markus Zschiesche in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jannis Fuchs und Sven Reimann. Letztlich fuhr Babelsberg 03 einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Babelsberg 03 setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von Babelsberg 03 ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur sieben Gegentore zugelassen hat. Babelsberg 03 ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sechs Siege und drei Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich Babelsberg 03 selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Die Abwehrprobleme des ZFC Meuselwitz bleiben akut, sodass der Gast weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Hintermannschaft von Meuselwitz steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 22 Gegentore kassierte der ZFC Meuselwitz im Laufe der bisherigen Saison. In den letzten Partien hatte Meuselwitz kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Am kommenden Donnerstag tritt Babelsberg 03 beim BFC Dynamo an, während der ZFC Meuselwitz drei Tage später den Berliner AK 07 empfängt.