Im Hinspiel hatte sich Wacker Burghausen als keine große Hürde erwiesen und mit 0:3 verloren.
Thomas Winklbauer glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Gastgeber (17./35.). Mit der Führung für die Mannschaft von Trainer Hannes Sigurdsson ging es in die Halbzeitpause. Mit einem Wechsel – Luca Trslic kam für Jonas Halbmeyer – startete der VfB in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Jerome Läubli von Burghausen seinen Teamkameraden Viktor Miftaraj. Der VfB Eichstätt kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Johannes Golla, Florian Lamprecht und Timo Meixner standen jetzt Jonas Fries, Daniel Haubner und Julian Kügel auf dem Platz. Edin Hyseni ließ den Anhang von SV Wacker unter den 633 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Antonio Trograncic besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für Wacker Burghausen (77.). Letztlich kam Burghausen gegen Eichstätt zu einem verdienten 4:0-Sieg.
SV Wacker steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft von Wacker Burghausen gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 45 Gegentreffer nahm Burghausen hin. Was für SV Wacker bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 16 Siege und acht Remis stehen 14 Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte Wacker Burghausen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Für den VfB bleibt das rettende Ufer in Sichtweite. In der Relegation geht es jetzt um den endgültigen Klassenverbleib. Die Spiele des Teams von Trainer Jürgen Steib in dieser Saison sorgten für hohen Unterhaltungswert. Während der VfB Eichstätt vorne 64-mal ins Schwarze traf, präsentierte sich die Hintermannschaft mit 70 Gegentreffern anfällig. Die Verantwortlichen von Eichstätt werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal 13 Siege und vier Remis brachte der VfB zustande. Demgegenüber stehen satte 21 Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der VfB Eichstätt so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.