Julian Kügel brachte sein Team in der zwölften Minute nach vorn. Tobias Stoßberger glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den VfB Eichstätt (21./33.). Der vierte Streich der Mannschaft von Markus Mattes war Daniel Haubner vorbehalten (35.). Der dominante Vortrag der Gäste im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Philipp Federl schraubte das Ergebnis in der 47. Minute mit dem 5:0 für Eichstätt in die Höhe. Mit dem Tor zum 6:0 steuerte Haubner bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (75.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Markus Mattes, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Luca Trslic und Dominik Wolfsteiner kamen für Federl und Florian Lamprecht ins Spiel (62.). Maximilian Käser wollte den TSV Rain/Lech zu einem Ruck bewegen und so sollten Daniel Dewein und Daniel Gerstmayer eingewechselt für Jonas Greppmeir und Patrick Högg neue Impulse setzen (69.). Mit Sebastian Graßl und Fabian Eberle nahm Markus Mattes in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jonas Fries und Fabian Neumayer. David Bauer betrieb mit dem Ehrentreffer in der 89. Minute vor 390 Zuschauern nur noch Ergebniskosmetik. Schreiner (Pfarrkirchen) pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der VfB bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Die Leistungssteigerung des TSV Rain lässt sich in der Rückrundentabelle ablesen, wo die Blumenstädter einen deutlich verbesserten achten Platz einnehmen. Die Hinserie schloss man auf Rang 19 ab. Durch diese Niederlage fielen die Rainer in die Abstiegszone auf Platz 17. Sieben Siege, acht Remis und zwölf Niederlagen hat die Heimmannschaft derzeit auf dem Konto. Der TSV Rain/Lech rutschte weiter ab und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne Dreier.
Der VfB Eichstätt machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang zwölf wieder. Eichstätt bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, vier Unentschieden und zwölf Pleiten. Der Aufwärtstrend des VfB – drei Spiele in Serie überstand man ohne Niederlage – hat das Verlassen der Abstiegsplätze zur Folge.
Am kommenden Freitag trifft der TSV Rain auf den SV Heimstetten, der VfB Eichstätt spielt tags darauf gegen die SpVgg Ansbach 09.