Das Hinspiel bei der SpVgg Hankofen-Hailing hatte Aubstadt schlussendlich mit 2:0 gewonnen.
Der TSV Aubstadt legte los wie die Feuerwehr und kam vor 487 Zuschauern durch Joshua Endres in der neunten Minute zum Führungstreffer. Bereits in der 14. Minute erhöhte Ben Müller den Vorsprung der Aubstädter. Mit dem 3:0 von Marcel Volkmuth für das Team von Josef Francic war das Spiel eigentlich schon entschieden (20.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Andreas Wagner seine Chance und schoss das 1:3 (42.) für Hankofen-Hailing. Mit der Führung für Aubstadt ging es in die Halbzeitpause. Mit dem zweiten Treffer von Wagner rückte die SpVgg Hankofen-Hailing wieder ein wenig an den TSV Aubstadt heran (63.). In der 65. Minute erzielte der TSV Aubstadt das 4:2. Für das 5:2 von Aubstadt sorgte Endres, der in Minute 73 zur Stelle war. Die Gäste stellten das 3:5 sicher (86.). Nach abgeklärter Leistung blickte Aubstadt auf einen klaren Heimerfolg über die SpVgg Hankofen-Hailing.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der TSV Aubstadt den zehnten Tabellenplatz. In der Offensive rief Aubstadt in 38 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 65 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Der TSV Aubstadt steht mit insgesamt 15 Siegen, neun Remis und 14 Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.
Hankofen-Hailing absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die SpVgg Hankofen-Hailing bestätigte den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte Hankofen-Hailing 90 Gegentreffer. Die Verantwortlichen der SpVgg Hankofen-Hailing werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zehn Siege und sechs Remis brachte Hankofen-Hailing zustande. Demgegenüber stehen satte 22 Niederlagen. Die SpVgg Hankofen-Hailing überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.