Gerüchte um Englands Kane: Wechsel zu Man United?

Nach einer enttäuschenden Saison mit Tottenham Hotspur zieht es Harry Kane weg. Sein Verein steht unter Druck, denn Kanes Vertrag endet 2024. Ein Wechsel zum FC Bayern ist offenbar kein Thema mehr.
Harry Kane
Tottenham Hotspurs Rekordstürmer Harry Kane strebt laut Medien einen Wechsel innerhalb der Premier League zu Manchester United an. © John Walton/PA Wire/dpa

Der englische Fußball-Nationalspieler Harry Kane von Tottenham Hotspur strebt laut britischen Medien einen Wechsel innerhalb der Premier League zu Manchester United an.

Kane habe seinem Arbeitgeber mitgeteilt, dass ein Wechsel ins Ausland, etwa zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München, für ihn nicht infrage komme, berichtete die englische Boulevard-Zeitung «The Sun». 

Demnach will Tottenham den Topstürmer aber nur an einen ausländischen Club verkaufen. Sollte ein Wechsel zu Man United in diesem Sommer nicht zustande kommen, könnte Kane den Club, für den er seit seinem elften Lebensjahr spielt, ablösefrei verlassen. Sollte der Verein dem 29-Jährigen nicht gestatten, innerhalb der Premier League zu wechseln, will er dem Bericht zufolge seinen Vertrag bis 2024 bei den Spurs erfüllen. 

Tottenhams Rekordstürmer

Kane ist mit 280 Toren in allen Wettbewerben Tottenhams Rekordstürmer. 213 Treffer erzielte er in der Premier League, 30 davon in der letzten Saison, in der nur Erling Haaland von Manchester City mit 36 Toren besser war. Trotz seiner herausragenden individuellen Leistungen hat der England-Kapitän bisher keinen Titel mit den Spurs gewonnen.

Bei seinem Wunschverein Manchester United, der in der neuen Saison in der Champions League antritt, stünden die Chancen auf den Gewinn einer Trophäe wohl besser. Ein Wechsel zu Tottenhams Lokalrivalen FC Chelsea und FC Arsenal ist dem Vernehmen nach keine Option für den 29-Jährigen. Auch das von Saudi-Arabien alimentierte Newcastle United gilt nicht als möglicher Abnehmer.

Bei Tottenham Hotspur sind nach einer desaströsen Saison mit zwei Trainerwechseln viele wichtige Fragen nach der Zukunft ungeklärt. Der Champions-League-Finalist von 2019, der in der kommenden Saison in keinem europäischen Wettbewerb vertreten ist, sucht sowohl nach einem neuen Cheftrainer als auch einem Sportdirektor. Als einer der Kandidaten für das Traineramt gilt der frühere Bayern-Coach Julian Nagelsmann.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Arnold Schwarzenegger
People news
Schwarzenegger wirbt mit Schwert und Tieren für neues Buch
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Kultur
Bieito eröffnet Staatsoper-Premierensaison mit Buh-Rufen
Türöffner-Tag der «Sendung mit der Maus»
Tv & kino
WDR reagiert auf Sendungskritik am Türöffner-Tag
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Handy ratgeber & tests
Windows 11: Update mit vielen neuen KI- und Komfort-Features
Facebook
Internet news & surftipps
Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Niclas Füllkrug
Champions league
Füllkrug vor Königsklassen-Heimpremiere «relativ entspannt»
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?