Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Embolo in der Schweiz zu Geldstrafe verurteilt

Der frühere Bundesligaprofi Breel Embolo ist von einem Gericht in Basel wegen Drohungen verurteilt worden. Hintergrund war eine Auseinandersetzung auf offener Straße, in die der Schweizer Fußball-Nationalspieler im Mai 2018 in Basel verwickelt war.
Breel Embolo
Wurde in seiner Heimat zu einer Geldstrafe verurteilt: Breel Embolo. © Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

Der 26 Jahre alte Embolo hatte bei der Verhandlung am Mittwoch gesagt, er habe niemanden bedrohen wollen. Sein Verteidiger hatte auf Freispruch plädiert. Der Urteilsverkündung am Donnerstag blieb Embolo fern.

Das Gericht setzte eine bedingte Geldstrafe von 45 Tagessätzen à 3000 Franken (rund 3050 Euro) fest. Die Strafe ist zur Bewährung ausgesetzt und muss nicht gezahlt werden, wenn Embolo sich nichts weiter zuschulden kommen lässt. Embolo kann gegen das Urteil vom Donnerstag in Berufung gehen. Der Mittelstürmer spielte beim FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach, bevor er 2022 zur AS Monaco wechselte.

Embolo war zusammen mit einem Freund mit zwei anderen Männern in Streit geraten. Dabei drohte Embolo nach Zeugenaussagen und Überzeugung des Gerichts mit Gewalt. Der Freund Embolos soll einem der Männer die Nase gebrochen haben. Er wurde neben einer Geldstrafe zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Künstler Anselm Kiefer
Kultur
Teile einer Bleiskulptur Anselm Kiefers gestohlen
Macaulay Culkin
People news
Ex-Kinderstar Macaulay Culkin mit Hollywood-Stern geehrt
Kiss
Musik news
Rockband Kiss spielt angeblich letztes Konzert
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Laura Dahlmeier
Sport news
Dahlmeier zu Erfolgen: «Jetzt nicht total ausflippen»
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter