Schumacher-Ferrari für 13,1 Millionen Euro versteigert

Michael Schumachers Titel-Ferrari von 2003 ist für 13 Millionen Schweizer Franken (13,1 Millionen Euro) versteigert worden. Laut dem Auktionshaus Sotheby's, das den F2003-GA in Genf verkaufte, ist das der höchste jemals erzielte Hammerpreis für einen modernen Formel-1-Rennwagen.
Michael Schumacher holte mit dem F2003-GA den sechsten seiner sieben Weltmeistertitel. © Oliver Multhaup/dpa

Schumacher hatte mit dem Chassis 229 2003 fünf Rennen gewonnen und sich den sechsten seiner sieben Weltmeistertitel geholt. Der Wagen hatte im Vergleich zum Vorgängermodell einen längeren Radstand und einen Motor mit verbesserter Gewichtsverteilung. Hersteller Ferrari gewann damit den fünften Konstrukteurs-Weltmeistertitel in Serie.

Der Rennwagen wurde dieses Jahr von dem italienischen Autobauer überholt. «Er ist fahrbereit, falls sie sich trauen und falls sie reinpassen», sagte ein Auktionator. Im August war Schumachers Ferrari F300 aus der Saison 1998 für 6,22 Millionen Dollar (6,2 Millionen Euro) von RM Sotheby's versteigert worden. Das auf Autos spezialisierte Auktionshaus, das im Teilbesitz von Sotheby's steht, war auch in die Genfer Auktion involviert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick mit 21 Spielern im Abschlusstraining für Belgien-Duell
Job & geld
Angebot erhalten?: Sparer: Zahlung für Prämiensparverträge genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Chance oder Risiko?: Wie kreativ ist die künstliche Intelligenz?
People news
Royals: Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen
People news
Leute: Jeremy Renner kämpft sich zurück ins Leben
Das beste netz deutschlands
Fabelwesen und Götter: Antike online: Hier gibt es den Mythen-Durchblick