Leipzig startet bei Man City mit Forsberg/Werner

Trainer Marco Rose setzt beim Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League beim englischen Meister Manchester City wie erwartet auf das Offensiv-Duo Emil Forsberg und Timo Werner.
RB Leipzig will im Etihad Stadium für eine Überraschung sorgen. © Martin Rickett/PA Wire/dpa

Auf Stürmer André Silva verzichtet der Coach zunächst, stärkt dafür aber das defensive Mittelfeld. Neben Konrad Laimer und Kevin Kampl bringt er noch Amadou Haidara. In der Abwehr-Viererkette bekommt David Raum auf der linken Seite den Vorzug vor Marcel Halstenberg. 

«Das ist alles sehr herausfordernd gegen so eine Mannschaft. Wir müssen mega aufmerksam sein», sagte Leipzigs Trainer Rose bei Amazon Prime Video, während Manager Max Eberl auf eine Überraschung hofft: «Es hätte einen riesengroßen sportlichen Impact, wenn wir den deutschen Fußball im Viertelfinale vertreten würden und einen so großartigen Gegner wie Manchester City schlagen könnten.»

Bei ManCity kann Trainer Pep Guardiola anders als beim 1:1 im Hinspiel auf den belgischen Starspieler Kevin De Bruyne setzen, der vor drei Wochen verletzungsbedingt passen musste. Es ist nach dem 1:0 bei Crystal Palace in der Premier League die einzige Änderung an der Startformation. Dafür muss Phil Foden auf die Bank. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Fußball news
Trainerbeben beim FC Bayern: Kimmich-Lob für Nagelsmann: Tuchel soll Bayern-Saison krönen
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Tv & kino
Featured: Stealing Pulp Fiction: Eine Heist-Debatte um Quentin Tarantino
Handy ratgeber & tests
Featured: Galaxy A54 5G vs. Galaxy A53 5G: Das unterscheidet die Samsung-Smartphones
Reise
Bahn und Flieger: Warnstreik: Das können Sie tun, wenn Sie gestrandet sind
Auto news
Maxus T90 EV : Startschuss für den E-Pick-up
Handy ratgeber & tests
Featured: Beats Studio Buds+: Neue Kopfhörer von Apple – das sollen sie bieten