FC Bayern trainiert vor Paris-Kracher in Bestbesetzung

Wer stoppt die PSG-Stars Kylian Mbappé und Lionel Messi im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League? Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hat da schon eine Idee.
Bayern-Coach Julian Nagelsmann beim Abschlusstraining in München. © Sven Hoppe/dpa

Der FC Bayern München hat das Abschlusstraining für das Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain in Bestbesetzung bestreiten können.

Trainer Julian Nagelsmann muss im 500. Europapokalspiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in der Allianz Arena allerdings neben den bis zum Saisonende ausfallenden Torwart Manuel Neuer (Beinbruch) und Lucas Hernández auch den formstarken Abwehrspieler Benjamin Pavard ersetzen.

Der Franzose, der beim Training auf dem Vereinsgelände dabei war, hatte beim 1:0 der Bayern im Achtelfinal-Hinspiel vor drei Wochen im Pariser Prinzenpark die Gelb-Rote Karte gesehen und ist darum gesperrt. «Wir brauchen eine andere Lösung», sagte Nagelsmann zum Ausfall von Pavard.

Wer stoppt Mbappé und Messi?

Der Münchner Coach plant in der Dreierkette offenbar mit dem jungen Kroaten Josip Stanisic als Pavard-Ersatz. Der 22-Jährige soll im Abwehrverbund mit den Stammkräften Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt die PSG-Angreifer Kylian Mbappé und Lionel Messi bremsen.

«Ich gehe davon aus, dass er spielen wird. Stani hatte ein bisschen Probleme am Oberschenkel, konnte aber trainieren», sagte Nagelsmann. Der Kroate sei «sehr verlässlich», lobte der Trainer: «Er spielt seinen Stiefel runter, verteidigt gut, hat eine gute Geschwindigkeit, ist ein guter Fußballer, aber übertreibt es nicht. Er hat sich reingespielt. Dadurch, dass wir auf Benji verzichten müssen, hat er die Nase vorn.» Stanisic erhält den Vorzug gegenüber dem von Manchester City ausgeliehenen Joao Cancelo, der ein eher offensiver Außenverteidiger ist.

Nagelsmann erwartet, dass der französische Serienmeister mit dem im Hinspiel nach einer Verletzung nur eingewechselten WM-Torschützenkönig Mbappé in der Startelf in München «deutlich offensiver» auftreten wird. «Sie brauchen mindestens ein Tor, um auszugleichen», sagte der Bayern-Coach. In der Münchner Startelf werden eher keine Veränderungen im Vergleich zum 2:1 gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende in der Bundesliga erwartet.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Bayern München: Sommer - Stanisic, Upamecano, de Ligt - Coman, Kimmich, Goretzka, Davies - Müller, Musiala - Choupo-Moting

Paris Saint-Germain: Donnarumma - Ramos, Marquinhos, Danilo - Hakimi, Vitinha, Verratti, Ruiz, Nuno Mendes - Messi, Mbappé

Schiedsrichter: Orsato (Italien)

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Altmaier feiert Sensation bei French Open: Sieg gegen Sinner
Tv & kino
Aus unter Tränen für «Studio Schmitt»
Tv & kino
«Inas Nacht»: Neue Folgen im Juli
People news
Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Internet news & surftipps
Meta kündigt neue VR-Brille an
Internet news & surftipps
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Auto news
Für Fahranfänger können im Ausland andere Tempolimits gelten
Job & geld
Studie: Weiterbildung im Beruf lohnt sich