DBB-Frauen müssen um EM-Qualifikation bangen

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Frauen muss um die Qualifikation für die Europameisterschaft bangen. Die DBB-Auswahl verlor in Wolfenbüttel gegen Tabellenführer Belgien deutlich mit 44:69 (19:34) und steht mit einer Bilanz von 3:2 auf Rang zwei.
Basketball
Die DBB-Frauen waren gegen Belgien chancenlos. © Soeren Stache/dpa/Symbolbild

Das Team von Bundestrainer Walt Hopkins muss nun hoffen, die EM in Slowenien und Israel (15. bis 25. Juni) als einer der vier besten Gruppenzweiten zu erreichen. Um weiterhin eine Chance auf die erste EM-Teilnahme seit zwölf Jahren zu haben, muss Deutschland zum Abschluss am Sonntag (20.00 Uhr) die Partie in Bosnien und Herzegowina gewinnen.

Die Hopkins-Mannschaft erwischte einen schwachen Start und lag nach zehn Minuten bereits mit 9:22 zurück. Belgien kam immer wieder über Emma Meessemann zu einfachen Punkten. Die DBB-Auswahl kam zwar im zweiten Abschnitt besser in die Partie, dennoch war Belgien deutlich besser und effektiver. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste erneut ihre Qualitäten und ließen am Ende der deutschen Nationalmannschaft keine Chance. Beste Werferinnen für Deutschland waren Alexandra Wilke und Marie Gülich mit jeweils zehn Punkten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Antonio Di Salvo
Nationalmannschaft
Di Salvo: Fehlen von Leistungsträgern «natürlich schade»
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern