Einstiger Primus Bamberg nun Letzter: «Alle hinterfragen»

Nur wenige Tage nach der Europapokal-Blamage ist Brose Bamberg auch in der Basketball-Bundesliga am Tiefpunkt angekommen.
Ist mit Brose Bamberg ans Tabellenende gerutscht: Trainer Oren Amiel © Axel Heimken/dpa

Das 66:76 gegen die Veolia Towers Hamburg bedeutete für das Team um Nationalspieler Christian Sengfelder nicht nur die fünfte Niederlage im fünften Ligaspiel, sondern auch den Absturz auf den 18. und letzten Tabellenplatz. «Man sieht, es läuft nicht bei uns. Das kann man nicht verbergen. Es funktioniert nicht. Wir müssen nun Änderungen vornehmen, um die Situation in den Griff zu bekommen», sagte Trainer Oren Amiel, der nach dem desaströsen Saisonstart auch um seinen eigenen Verbleib kämpfen muss.

Bamberg trennt sich von Topscorer

Am Abend wurde dann die Trennung von Topscorer Justin Wright-Foreman (25) bekanngegeben. «Manchmal muss man als Trainer Entscheidungen treffen, die für Außenstehende eventuell nicht nachvollziehbar scheinen. Dennoch sind sie richtig, denn sie sind im Sinne des Teams», wurde Trainer Amiel in einer Vereinsmitteilung zitiert.

«Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir eine gute Mannschaft haben. Wir müssen allerdings ein paar Anpassungen vornehmen. Damit fangen wir jetzt an», sagte Amiel. Der US-Amerikaner Wright-Foreman erzielte in den bisherigen fünf Spielen 15,4 Punkte im Schnitt.

Unter der Woche hatte der einstige Serienmeister aus Franken im Fiba Europe Cup gegen einen Club aus dem Kosovo verloren. Amiel hatte öffentlich um Verzeihung gebeten und von einem «peinlichen Auftritt» gesprochen. So schlimm war es diesmal nicht, trotzdem war der 50 Jahre alte Coach bedient: «Das gibt einem zu denken. Und ich denke jetzt: Was können wir tun, um das zu verbessern? Größe zeigt sich in harten Momenten.»

Es sei immer einfach zu brillieren, wenn es gut läuft. «Aber man muss vorangehen, wenn es nicht funktioniert. Wir müssen uns alle hinterfragen», sagte Amiel. Zur von Alba Berlin und dem FC Bayern München angeführten BBL-Spitze zählt Bamberg schon seit ein paar Jahren nicht mehr, der Abstiegskampf aber wäre eine ganz neue Erfahrung für «Freak City».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
Internet news & surftipps
Leak: Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Musik news
Featured: Hier gibt’s KI für die Ohren: KI-DJs, RadioGPT und virtuelle Bands