Paderborn-Sportchef: Kwasniok «Ist und bleibt unser Trainer»

Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat erneut bekräftigt, die Zusammenarbeit mit Trainer Lukas Kwasniok fortsetzen zu wollen.
Lukas Kwasniok
Hat sie Rückendeckung seines Vereins: Paderborn-Coach Lukas Kwasniok. © David Inderlied/dpa

«Ja. Er ist und bleibt unser Trainer», antwortete Sportgeschäftsführer Benjamin Weber in einem Interview der Tageszeitung «Neue Westfälische» auf die Frage, ob der 41-Jährige am 25. Juni das erste Training in der Vorbereitung auf die neue Saison leiten werde. Kwasniok war Ende Mai auf Mallorca vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Über die Gründe machten sowohl die Ostwestfalen als auch Kwasnioks Anwältin bislang keine Angaben.

Der Chefcoach hatte nach dem Vorfall auf Mallorca beim letzten Saisonspiel des SCP gegen den 1. FC Nürnberg (0:1) pausiert und sich durch Co-Trainer Frank Kaspari vertreten lassen. Kwasniok hat in Paderborn noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Vereinspräsident Thomas Sagel hatte nach dem Vorfall erklärt: «Selbstverständlich haben alle Beteiligten den Wunsch, dass sich die Ereignisse schnellstmöglich aufklären. Für uns gilt auch nach dem Austausch mit Lukas Kwasniok weiterhin die Unschuldsvermutung.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
«Mordsschwestern»
Tv & kino
ZDF-Krimi und ARD-Komödie fast gleichauf
«Wolfsjagd»
Tv & kino
Der Mensch und das Böse in ihm - Krimidrama «Wolfsjagd»
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Oliver Mintzlaff und Max Eberl
Fußball news
Fragen und Antworten: Eberls Rauswurf und die Folgen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?