Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hertha BSC: Votum für Millionen-Anleihe bis 2025

Hertha BSC muss 40 Millionen Euro nicht in diesem Jahr an Anleger zurückzahlen. Eine Anleihe wird wie von den Berlinern erhofft bis 2025 verlängert. Das bringt erst mal Luft für die Zweitliga-Saison.
Wappen von Hertha BSC
Der Zweitligist bekommt eine Verlängerung der Anleihe über 40 Millionen Euro. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Hertha BSC hat auf dem Weg zur wirtschaftlichen Konsolidierung einen Erfolg erzielt.

Wie der Bundesliga-Absteiger mitteilte, stimmten die Gläubiger einer Anleihe einer Fristverlängerung zur Auszahlung der 40 Millionen Euro um zwei Jahre bis November 2025 zu. «Wir freuen uns sehr, dass wir das erforderliche Quorum für die Zustimmung zur Verlängerung der Anleihe erreicht haben. Das gibt uns Planungssicherheit und hilft dabei, die finanzielle Situation von Hertha BSC in der nächsten Saison zu stabilisieren. Unser großer Dank gilt allen Investoren, die zugestimmt haben», sagte Hertha-Geschäftsführer Thomas Herrich.

Bis Montagnachmittag um 15.00 Uhr waren die Gläubiger aufgefordert, über einen vom Fußball-Zweitligisten erhofften Fristaufschub abzustimmen. Zuletzt hatte der Berliner Club hierfür die Zinskonditionen von 6,5 Prozent nochmals um zwei Prozent auf 10,5 Prozent erhöht. Somit entstehen bis zum neuen Auszahlungsdatum Mehrkosten in zweistelliger Millionenhöhe, dafür bleibt dem finanziell angeschlagenen Club mehr Handlungsspielraum für die kommende Saison. Eigentlich wäre die Anleihe im November zur Rückzahlung fällig. Über das genaue Abstimmungsverhältnis machte die Hertha keine Angaben. 

Der Aufschub gilt als wesentlicher Baustein für die von der Deutschen Fußball Liga (DFL) gewährte Lizenz für die kommende Zweitliga-Saison. Wäre die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit nicht erreicht worden, hätte die Hertha andere - wohl kostenintensivere - Sicherheiten bieten müssen, etwa eine Bankbürgschaft für einen Millionenkredit. Hierfür galt der neue Investor 777 Partners als potenzieller Bürge. Weder das amerikanische Unternehmen noch die Hertha oder die DFL hatten sich öffentlich zu Details der Lizenzerteilung geäußert. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Manuelle Glasfertigung
Kultur
Manuelle Glasfertigung zu immateriellem Kulturerbe ernannt
Uschi Glas
People news
Uschi Glas: «Ein Schätzchen war ich nie»
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
Handy ratgeber & tests
Galaxy Watch7: Alle Gerüchte zu Samsungs edler Smartwatch
Serverschrank
Internet news & surftipps
Öko-Bilanz der IT-Systeme des Bundes kaum verbessert
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann