Die Mannschaft vom Kiez erfreute ihre Fans mit einem 2:1. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für den FC St. Pauli. Der Vergleich im Hinspiel war mit einem 2:2-Unentschieden geendet.
Fürth erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Ragnar Ache traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Manolis Saliakas schoss für St. Pauli in der 13. Minute das erste Tor. Als sich manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause wähnte, ereignete sich der Knackpunkt des Spiels. Gideon Jung wurde mit glatt Rot vom Feld geschickt – eine Riesenbürde für die SpVgg Greuther Fürth (45.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Bei Greuther Fürth kam zu Beginn der zweiten Hälfte Damian Michalski für Lukas Petkov in die Partie. In der 55. Minute brachte Oladapo Afolayan den Ball im Netz der Spielvereinigung unter. Am Schluss schlug der FC St. Pauli Kleeblatt mit 2:1.
Auf dem 15. Platz der Hinserie nahm man von St. Pauli wenig Notiz. Der aktuell erste Rang der Rückrundentabelle sorgt allerdings für Aufsehen. Die drei Punkte brachten für die Elf von Coach Fabian Hürzeler keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Das Heimteam verbuchte insgesamt zehn Siege, acht Remis und sechs Niederlagen. Den FC St. Pauli scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende sieben Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Durch diese Niederlage fällt Fürth in der Tabelle auf Platz 13 zurück. Sechs Siege, neun Remis und neun Niederlagen hat das Team von Coach Alexander Zorniger momentan auf dem Konto. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang dem Gast auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Am kommenden Sonntag trifft St. Pauli auf den SV Sandhausen, die SpVgg Greuther Fürth spielt tags zuvor gegen den 1. FC Magdeburg.