Neunter Sieg in Serie: St. Pauli besiegt auch Regensburg

Der FC St. Pauli hat seinen Siegeszug durch die 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt.
Oladapo Afolayan (4.v.r) brachte St. Pauli gegen Regensburg auf die Siegerstraße. © Christian Charisius/dpa

Am Samstag feierten die Hamburger mit dem hart erarbeiten 1:0 (1:0) über Jahn Regensburg den neunten Erfolg in Serie. Damit stellte St. Pauli die Zweitliga-Bestmarke von Hannover 96 sowie der Stuttgarter Kickers ein und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz vier. Vor 29.235 Zuschauern am Millerntor profitierten die Gastgeber von einem Eigentor des Regensburgers Prince Owusu  in der 23. Minute.

Die Hanseaten taten sich gegen die kompakt stehenden Gäste zunächst schwer. Erst langsam erarbeitete St. Pauli sich ein Übergewicht und ging verdient in Führung. Einen hoch abgewehrten Freistoß von Marcel Hartel drückte Owusu unglücklich ins eigene Tor. Kurz vor der Pause (42.) vergaben Manolis Saliakas und Jackson Irvine eine Doppelchance gegen den stark parierenden Jahn-Keeper Jonas Urbig.

Regensburg versteckte sich keineswegs. Die Oberpfälzer suchten immer wieder spielerische Lösungen und traten nicht wie ein Team auf, das in akuter Abstiegsgefahr schwebt. Die besten Gelegenheiten hatten Sarpreet Singh (54.) und Blendi Idrizi (73.). Hamburgs Schlussmann Nikola Vasilj, der sich vor der Idrizi-Gelegenheit einen fast folgenreichen Ballverlust geleistet hatte, war aber auf dem Posten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Zverev über Halbfinalgegner Ruud: «Solider Tennisspieler»
Musik news
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Job & geld
Wie Sie einen passenden Strom- oder Gastarif finden
Musik news
Tupac Shakur posthum mit Hollywood-Stern geehrt
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Das beste netz deutschlands
«Raging Bytes»: Vom Krankenbett in die Zombie-Apokalypse
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte