FC St. Pauli verurteilt rassistische Beleidigungen

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat Beleidigungen gegen seine Spieler Maurides Roque Junior und Oladapo Afolayan scharf verurteilt.
Der FC St. Pauli und seine Fans zeigen klare Kante gegen Rassismus. © Christian Charisius/dpa

Nach Angaben des Vereins wurde Maurides nach dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (1:0) auf einer Social-Media-Plattform «dutzendfach beleidigt». Darunter seien auch rassistische Kommentare und Nachrichten». Auch Afolayan sei «rassistisch beleidigt» worden. 

«Rassismus hat am Millerntor keinen Platz und ist durch nichts zu rechtfertigen», schrieb der Hamburger Club auf seiner Homepage. «Das sollte für alle Stadien, Kurven sowie auch für sogenannte soziale Medien gelten.» Die Vorfälle zeigten auf «bittere Weise, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich und immer wieder gegen Rassismus auszusprechen und zu engagieren». Die St. Pauli-Spieler waren am Sonntag gegen den 1. FC Kaiserslautern mit einem Sondertrikot mit dem Schriftzug «Kein Platz für Rassismus» aufgelaufen.

Der 1. FC Kaiserslautern verurteilte die Beleidigungen gegen Maurides ebenfalls. «Wir möchten im Nachgang von #FCSPFCK nochmal ganz deutlich die Botschaft auf dem Trikot des @fcstpauli unterstreichen: Auch am #Betze ist kein Platz für Rassismus!«, schrieb der Verein bei Twitter. «Daher möchten wir Maurides im Namen des #FCK für Entgleisungen, zu denen es in Social-Media-Kommentaren ihm gegenüber gekommen ist, um Entschuldigung bitten. Ein solches Verhalten ist mit den FCK-Werten vollkommen unvereinbar.»

Maurides hatte kurz vor dem Ende des Spiels gegen den 1. FC Kaiserslautern im Mittelpunkt gestanden. Nach einem Foul an seinen Gegenspieler Jean Zimmer erhielt er die Gelbe Karte. Nach einem Wortwechsel mit Zimmer küsste Maurides den Pfälzer auf die Stirm und trabte weg.  

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Dwayne Johnson kehrt als Luke Hobbs zurück
People news
Staatsanwaltschaft will von Labels Einnahmen von R. Kelly
People news
Elliot Page über Mutter: «Wollte nicht, dass ich queer bin»
Fußball news
VfB Stuttgart zeigt hilflosem HSV die Grenzen auf
Internet news & surftipps
Meta kündigt neue VR-Brille an
Internet news & surftipps
Satire-Website lässt motzenden Chatbot auf Nutzer los
Auto news
Für Fahranfänger können im Ausland andere Tempolimits gelten
Handy ratgeber & tests
Meta Quest 3: Infos zu Releasedatum, bestätigten Features und mehr