Stuttgarter verteidigen Tor-Jubel: «Keine Provokation»

Die Stuttgarter Fußball-Profis haben ihren Jubel nach dem zweiten Tor beim Sieg im Relegations-Rückspiel beim Hamburger SV vor den gegnerischen Fans verteidigt.
Enzo Millot
Stuttgarts Enzo Millot bejubelt sein 2:1 vor der Fankurve des HSV. Dies sorgte für Ärger. © Marcus Brandt/dpa

«Das war keine Absicht, keine bewusste Provokation, sondern die Emotion», sagte Torschütze Enzo Millot nach dem 3:1 der Schwaben bei Sky. Bei ESPN äußerte er: «Ich möchte mich bei den Hamburger Fans entschuldigen. Das war keine Provokation für die Leute hier im Stadion, aber wenn du ein Tor machst, dann übernehmen die Emotionen manchmal, und man kann es nicht kontrollieren.»

Der 20-Jährige hatte seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 in der 64. Minute mit seinen Teamkollegen ausgiebig gefeiert. Es folgte eine Rudelbildung mit Profis beider Mannschaften, Schiedsrichter Bastian Dankert verteilte mehrere Gelbe Karten.

«Das ist ein Spiel, in dem die Emotionen hoch hergehen. Das überdreht sich dann in dem Moment auf dem Platz», sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. Abwehrspieler Borna Sosa äußerte, die HSV-Profis hätten durchgehend während der Partie provoziert. «Wir sind eine faire Mannschaft, wir machen solche Sachen nicht. Wir wollen Fußball spielen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Susanne Daubner
Tv & kino
«Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner erklärt Lachanfall
Angelina Jolie
People news
Angelina Jolie spricht über neues Mode-Projekt
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Meta-CEO Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Emil Forsberg (l)
Fußball news
Vor Bayern-Duell: Leipzig müht sich in zweite Pokalrunde
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben