Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schiedsrichter Aytekin fordert «Mindestmaß an Respekt»

Schiedsrichter sind immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Referee Deniz Aytekin fordert mehr Respekt. Der 45-Jährige will trotz Aufhebung der DFB-Altersgrenze in zwei, drei Jahren aufhören.
Deniz Aytekin
Schiedsrichter Deniz Aytekin steht auf dem Spielfeld. © Uwe Anspach/dpa

Der Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin kritisiert auf den Fußballplätzen und in der Gesellschaft bedenkliche Entwicklungen.

«Grundsätzlich muss bestimmten Amtsträgern, ob Politikern, Polizisten, Lehrern oder eben auch Schiedsrichtern, ein Mindestmaß an Respekt entgegengebracht werden», sagte er im Interview der «Augsburger Allgemeinen». Was die Leute über sich ergehen lassen müssten, sei sehr traurig.

Der 45 Jahre alte Unparteiische musste aber auch selbst lernen, mit Gegenwind umzugehen: «Mit Kritik oder gegensätzlicher Meinung habe ich grundsätzlich keine Probleme, solange ein Mindestmaß an Respekt vorhanden ist.» Als Schiedsrichter habe man «220 bis 250 Entscheidungen pro Spiel» zu treffen, «unsere Leistung wird aber oft auf eine einzige Situation reduziert».

Aytekin will bald aufhören

Aytekin wehrt sich auch gegen das einseitige Bild, das teils von Schiedsrichtern gezeichnet werde. «Ich möchte zeigen, dass Schiedsrichter normale Leute und Typen sind, die weinen, wenn es ihnen schlecht geht. Oder sich ärgern, wenn es nicht gut läuft. Wir sind keine Roboter, die gefühllos entscheiden.»

Nachdem er vor einem Jahr seine internationale Karriere beendet hat, will er trotz Aufhebung der DFB-Altersgrenze von 47 Jahren für Schiedsrichter auch national in absehbarer Zeit aufhören. «Theoretisch dürfte ich jetzt noch länger machen. Aber momentan gehe ich davon aus, dass in zwei, drei Jahren Schluss ist», sagte Aytekin.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Taylor Swift
Musik news
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Die Bachelors
Tv & kino
«Die Bachelors»: Konkurrenz oder Buddys?
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Galaxy S 2025: Das soll Samsung planen
Handy ratgeber & tests
Galaxy S 2025: Das soll Samsung planen
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann