Im Hinspiel hatte Borussia Mönchengladbach RB Leipzig in die Schranken gewiesen und mit 3:0 gesiegt.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für Leipzig und Gladbach ohne Torerfolg in die Kabinen. Timo Werner brachte RasenBallsport in der 57. Spielminute in Führung. Per Elfmeter traf Emil Forsberg vor 46.687 Zuschauern zum 2:0 für die Gastgeber. Daniel Farke setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Hannes Wolf und Lars Stindl auf den Platz (72.). Josko Gvardiol stellte schließlich in der 80. Minute den 3:0-Sieg für RB Leipzig sicher. Gleich drei Wechsel nahm das Team von Marco Rose in der 87. Minute vor. Forsberg, Konrad Laimer und Amadou Haidara verließen das Feld für Daniel Olmo Carvajal, Kevin Kampl und Mohamed Simakan. Als der Unparteiische Dr. Jöllenbeck (Freiburg) die Begegnung beim Stand von 3:0 letztlich abpfiff, hatte Leipzig die drei Zähler unter Dach und Fach.
Nach dem errungenen Dreier hat RasenBallsport Position drei der Bundesliga inne. Die Angriffsreihe von RB Leipzig lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 49 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Leipzig sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. In der Bilanz kommen noch sechs Unentschieden und fünf Niederlagen dazu.
Die Borussia führt mit 30 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Der Traditionsklub vom Niederrhein verbuchte insgesamt acht Siege, sechs Remis und zehn Niederlagen.
Mit insgesamt 45 Zählern befindet sich RasenBallsport voll in der Spur. Die Formkurve von Borussia Mönchengladbach dagegen zeigt nach unten.
Am kommenden Samstag trifft RB Leipzig auf den VfL Bochum, Gladbach spielt tags zuvor gegen den SV Werder Bremen.