«Paradebeispiel»: Stieler dankt VAR und erhält Adli-Trikot

Ohne die Hilfe des Video-Assistenten hätte der Sonntagabend für Tobias Stieler übel enden können. Der Schiedsrichter bedankt sich für die Hilfe aus Köln und bei den verständnisvollen Spielern.
Tobias Stieler
Videobeweis: Schiedsrichter Tobias Stieler in Leverkusen. © Federico Gambarini/dpa

Nach seinem wohl kuriosesten Einsatz als Schiedsrichter war Tobias Stieler hin- und hergerissen.

«Die Schiedsrichter-Seele weint zwar etwas, aber die Fußball-Welt kann, denke ich, zufrieden sein», sagte der 41-Jährige, der beim 2:1-Heimsieg von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern München für ein Kuriosum gesorgt hatte.

Stieler hatte nach Aktionen der Bayern-Abwehrspieler Benjamin Pavard und Dayot Upamecano jeweils dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte nach Videostudium zurück, beide Male entschuldigte er sich bei Adli - und beide Male zeigte er mit Verspätung auf den Punkt. Der Argentinier Exequiel Palacios verwandelte die zwei Foulelfmeter (56./73. Minute) und sorgte damit für den verdienten Leverkusener Sieg.

«Paradebeispiel für die perfekte Zusammenarbeit»

«Das war heute ein Paradebeispiel für die perfekte Zusammenarbeit mit dem Videoassistenten», meinte Stieler. Als Video Assistant Referee (VAR) hatte Sören Storks fungiert, den Stieler als «Lebensretter» sowohl für sich selbst als auch für das Spiel bezeichnete. «Zweimal auf dem Feld daneben gelegen, zweimal vielen Dank nach Köln in den Keller für die tolle Unterstützung», sagte der Hauptschiedsrichter, der auch von den Bayern keine Kritik abbekam. «Beide Mannschaften waren happy, weil die richtige Entscheidung getroffen wurde - und das zählt.»

Auch der Leverkusener Adli war nicht nachtragend - ganz im Gegenteil. «Wir haben uns geherzt, schon während und auch nach dem Spiel», verriet Stieler: «Er hat mir auch noch das Trikot versprochen. Mal sehen, ob es ankommt.»

Kurios: Ausgerechnet die Leverkusener Fans hatten während der Partie mit einem großen Banner mit der Aufschrift «Videobeweis abschaffen» gegen den VAR-Einsatz im Profifußball protestiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Spike Lee mit großer Ausstellung in New Yorker Museum geehrt
Kultur
Spike Lee mit großer Ausstellung in New Yorker Museum geehrt
Literatur-Nobelpreis-Medaille
Kultur
Der Literaturnobelpreis wird vergeben
Joe Jonas & Sophie Turner
People news
Sophie Turner und Joe Jonas streiten ums Sorgerecht
Apple
Internet news & surftipps
Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen
Google
Internet news & surftipps
Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Handy ratgeber & tests
iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone
Schlusspunkt
Fußball news
Opendas Tor reicht nicht: RB verliert gegen Manchester City
Online-Dating
Liebe
Dating-Plattform darf keine Fake-Profile einsetzen