Geldstrafen für VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt

Das DFB-Sportgericht hat den VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt zu fünfstelligen Geldstrafen verurteilt, weil Fans verbotene Pyrotechnik abgebrannt haben.
Wolfsburger Fans zündeten während der Pokalpartie bei Union Berlin Pyrotechnik. © Andreas Gora/dpa

Wie der Deutsche Fußball-Bund in Frankfurt/Main mitteilte, geht es im Fall des niedersächsischen Bundesligisten um die DFB-Pokalpartie beim 1. FC Union Berlin am 31. Januar, als VfL-Fans 15 Bengalische Feuer sowie vier Raketen beziehungsweise Leuchtkugeln zündeten. Der Club muss nun 27.000 Euro bezahlen. Wolfsburg kann von der Geldstrafe bis zu 9000 Euro für sicherheitstechnische oder Gewalt-präventive Maßnahmen verwenden.

Die Frankfurter müssen insgesamt 26.000 Euro wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens bezahlen. Eintracht-Fans warfen im Bundesligaspiel gegen den FC Schalke 04 am 21. Januar zwei Becher auf das Spielfeld. In der Begegnung beim SC Freiburg am 25. Januar brannten 20 und vor der Partie gegen Werder Bremen am 18. Februar vier Bengalische Feuer. Beide Clubs haben den Urteilen zugestimmt, sie sind damit rechtskräftig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Zverev über Halbfinalgegner Ruud: «Solider Tennisspieler»
Musik news
Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Job & geld
Wie Sie einen passenden Strom- oder Gastarif finden
Musik news
Tupac Shakur posthum mit Hollywood-Stern geehrt
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Das beste netz deutschlands
«Raging Bytes»: Vom Krankenbett in die Zombie-Apokalypse
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte