Frankfurts Kamada vor Wechsel zu Milan

Der Japaner Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt soll einem Bericht zufolge vor einem Wechsel nach Italien stehen. Wie die «Gazzetta dello Sport» berichtete, hat sich der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler grundsätzlich mit der AC Mailand auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt.
Daichi Kamada
Frankfurts Daichi Kamada steht vor einem Wechsel nach Italien. © Tom Weller/dpa

Kamada kann den Fußball-Bundesligisten, für den er am Samstag im DFB-Pokalfinale in Berlin gegen RB Leipzig zum letzten Mal zum Einsatz kommen könnte, ablösefrei verlassen. Der Medizincheck in Mailand sei in der nächsten Woche geplant, hieß es in dem Bericht. Auch Borussia Dortmund und Benfica Lissabon mit seinem deutschen Trainer Roger Schmidt sollen sich zwischenzeitlich um Kamada bemüht haben. 

Unterdessen soll sich Eintracht Frankfurt laut Medienberichten mit dem 18-jährigen Schweden Hugo Larsson auf ein Engagement am Main geeinigt haben. Der Mittelfeldspieler von Malmö FF gilt als eines der größten Talente seines Landes und hat bereits sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft gegeben. Larsson wäre die dritte Verpflichtung der Frankfurter für die kommende Saison nach Willian Pacho (Royal Antwerpen) und Omar Marmoush (VfL Wolfsburg).  

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
David Beckham
People news
David Beckham: Hatte depressive Episode nach WM 1998
Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim
People news
Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Thomas Tuchel
Fußball news
Bayern-Trainer Tuchel erwartet enges Meisterrennen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?