Doch die Erwartungen erfüllten sich nicht. Das Hinspiel war mit einem 1:0-Erfolg für die Mannschaft von Edin Terzic geendet.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Nico Schlotterbeck sein Team in der 38. Minute. Die Pausenführung von Borussia Dortmund fiel knapp aus. Für das 1:1 von S04 zeichnete Marius Bülter verantwortlich (50.). Die Knappen mussten den Treffer von Raphael Guerreiro zum 2:1 hinnehmen (60.). Für frischen Wind sollte Einwechselmann Kenan Karaman sorgen, dem Thomas Reis das Vertrauen schenkte (68.). Gleich drei Wechsel nahm der FC Schalke 04 in der 74. Minute vor. Michael Frey, Tom Krauß und Mehmet Aydin verließen das Feld für Simon Terodde, Eder Balanta und Tobias Mohr. Karaman war zur Stelle und markierte das 2:2 des Heimteams (79.). Wenig später kamen Anthony Modeste und Giovanni Reyna per Doppelwechsel für Sebastien Haller und Donyell Malen auf Seiten von Dortmund ins Match (80.). Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich Schalke 04 und der BVB schließlich mit einem Remis.
Auf dem 18. Platz der Hinserie nahm man von S04 wenig Notiz. Der aktuell siebte Rang der Rückrundentabelle sorgt allerdings für Aufsehen. Der FC Schalke 04 krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 17. Vier Siege, acht Remis und zwölf Niederlagen hat Schalke 04 derzeit auf dem Konto.
Die Trendkurve von Borussia Dortmund geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang fünf, mittlerweile hat man Platz eins der Rückrundentabelle inne. Der Gast bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Offensiv konnte Dortmund in der Bundesliga kaum jemand das Wasser reichen, was die 49 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der BVB verbuchte insgesamt 16 Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen.
S04 ist nun seit sieben Spielen, Borussia Dortmund seit neun Partien unbesiegt.
Nächster Prüfstein für den FC Schalke 04 ist der FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr). Dortmund misst sich am selben Tag mit dem 1. FC Köln (18:30 Uhr).