Warum Upamecano mit einem Opernsänger zusammenarbeitet

Wenige Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League beim französischen Fußballmeister Paris Saint-Germain hat sich Bayerns Abwehrspieler Dayot Upamecano (24) wieder fit gemeldet.
Dayot Upamecano hat sich Tipps von einem Opernsänger geben lassen. © Peter Kneffel/dpa

«Es gab ein Problem, aber das wird mich nicht am Einsatz hindern», sagte der Münchner der «Sport Bild». Sowohl am Samstag im Bundesliga-Heimspiel gegen Bochum als auch am kommenden Dienstag in Paris könne er spielen.

Beim jüngsten 4:2-Sieg des FC Bayern in Wolfsburg hatte Upamecano wegen Problemen im Adduktorenbereich und am Zeh gefehlt. Zudem habe er schon länger Probleme gehabt, laut zu sprechen. «Nach den Spielen hatte ich oft Halsschmerzen, war heiser. Deswegen habe ich mir Hilfe geholt: Mit einem Opernsänger habe ich meine Stimmbänder verbessert», erklärte Upamecano. «Wir haben zusammen gesungen, er hat mir Übungen beigebracht. Nun kann ich laut rufen, kann über den ganzen Platz Anweisungen geben.»

Vor der Aufgabe in Paris ist der französische Nationalspieler zuversichtlich. «Es wird ein großes Spiel für beide Teams. Wir müssen bereit und topfit sein», sagte Upamecano über das Duell gegen PSG. «Unser Ziel ist schon in Paris ein Sieg, mit dieser Einstellung gehen wir rein. Wir spielen nicht auf unentschieden, das wäre nicht Bayern-like.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
Internet news & surftipps
Leak: Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Musik news
Featured: Hier gibt’s KI für die Ohren: KI-DJs, RadioGPT und virtuelle Bands