Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

FC Bayern und Kahn lösen Vertrag auf: «Harmonisch geeinigt»

Nach der abrupten Trennung im Meisterschafts-Finale haben sich der FC Bayern und Oliver Kahn auf eine Vertragsauflösung verständigt. Der Ex-Boss erhält eine Abfindung.
Oliver Kahn
Nach der Trennung Ende Mai wurde Oliver Kahns Vertrag nun aufgelöst. © Sven Hoppe/dpa

Der FC Bayern München und Ex-Vorstandschef Oliver Kahn haben ihre anfänglich von Misstönen begleitete Trennung im Meisterschafts-Finale der vergangenen Saison inzwischen auch vertraglich vollzogen.

Die Einigung wurde zum Abschluss der Asienreise des deutschen Fußball-Meisters heute publik. Die «Sport-Bild» meldete die Vertragsauflösung in ihrer aktuellen Ausgabe.

«Ich war mit Oliver nach dem Saisonende mehrmals im Austausch, wir haben uns harmonisch über die Auflösung seines Vertrags geeinigt. Es lief alles einvernehmlich», sagte der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Hainer dem Sportmagazin. Der 69-Jährige war mit dem Team nach Asien gereist, ist aber schon vor dem abschließenden Testspiel am (heutigen) Mittwoch in Singapur gegen den FC Liverpool nach München zurückgereist. 

Kahn bleibt «eine Bayern-Legende»

Kahn war Anfang 2020 in den Bayern-Vorstand aufgenommen worden. Zum 1. Juli 2021 trat der ehemalige Nationaltorhüter die Nachfolge von Karl-Heinz Rummenigge (67) als Vorstandsvorsitzender an. Nur zwei - enttäuschende - Spielzeiten des Rekordmeisters durfte er als Chef verantworten. Sein Fünfjahresvertrag wäre am 31. Dzember 2024 ausgelaufen. 

Die Abfindung beträgt laut «Sport-Bild» vier bis fünf Millionen Euro. Für Hainer bleibt Champions-League-Gewinner Kahn «eine Bayern-Legende». Der langjährige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen (55) hatte Kahns Nachfolge als Chef angetreten. 

Der Verein hatte unmittelbar nach dem Gewinn des elften Meistertitels in Serie am letzten Bundesliga-Spieltag in Köln die Trennung von Kahn und auch von Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) öffentlich gemacht. Beide waren bereits zuvor über die Entscheidung des Aufsichtsrates informiert worden. Im Gegensatz zu Salihamidzic reagierte Kahn nicht einsichtig und war sowohl beim Spiel in Köln als auch bei der Meisterfeier nicht mehr dabei.

Der ehemalige Bayern-Kapitän sprach damals spontan vom «schlimmsten Tag» seines Lebens. Nach dem ersten großen Frust über die Trennung schlug auch Kahn versöhnliche Töne an. «Wir werden uns - wenn alles abgekühlt ist - zusammensetzen und in Ruhe über alles sprechen.» Das ist inzwischen geschehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
Franz Wagner
Sport news
NBA: Wagner-Brüder und Orlando verlieren erneut
Skigebiet Mammoth Mountain
Reise
Ski-Superlative: Die Neuheiten der Resorts in Nordamerika