Das Hinspiel hatte der FCA knapp für sich entschieden und mit 1:0 gewonnen.
Die 75.000 Zuschauer hatten sich kaum hingesetzt, da fiel auch schon der erste Treffer: Mergim Berisha brachte die Mannschaft aus der Fuggerstadt bereits in der dritten Minute in Front. Für das erste Tor des FCB war Joao Pedro Cavaco Cancelo verantwortlich, der in der 15. Minute das 1:1 besorgte. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Benjamin Pavard schnürte einen Doppelpack (19./35.), sodass der Rekordmeister fortan mit 3:1 führte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.) baute Leroy Sané die Führung von München aus. Zur Halbzeit blickte das Team von Trainer Julian Nagelsmann auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Enrico Maaßen vom FC Augsburg nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Robert Gumny blieb in der Kabine, für ihn kam Iago Amaral Borduchi. Mit einem Wechsel – Irvin Cardona kam für Dion Drena Beljo – startete der Gast in Durchgang zwei. Augsburg verkürzte den Rückstand in der 60. Minute durch einen Elfmeter von Berisha auf 2:4. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Julian Nagelsmann, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Thomas Müller und Mathys Tel kamen für Serge Gnabry und Sadio Mané ins Spiel (71.). Alphonso Davies vollendete zum siebten Tagestreffer in der 74. Spielminute. Mit Jamal Musiala und Davies nahm Julian Nagelsmann in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui. Kurz vor Schluss traf Cardona für den FCA (90.). Schlussendlich verbuchte der FC Bayern München gegen den FC Augsburg einen überzeugenden Heimerfolg.
Der FC Bayern ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Heimmannschaft stets gesorgt, mehr Tore als der FCB (71) markierte nämlich niemand in der Bundesliga. Mit dem Sieg baute der FC Bayern die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der FC Bayern München 15 Siege, sieben Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief der FCB konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Trotz der Niederlage belegt Augsburg weiterhin den 13. Tabellenplatz. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur acht Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten des FCA alles andere als positiv.
Am kommenden Sonntag tritt der FC Bayern München bei Bayer 04 Leverkusen an, während der FC Augsburg einen Tag zuvor den FC Schalke 04 empfängt.