Hohe Geldstrafe gegen den 1. FC Köln bestätigt

Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat zwei hohe Geldstrafen gegen den 1. FC Köln in der Gesamthöhe von 177.200 Euro bestätigt.
Kölns Ultras zünden Pyrotechnik auf der Südtribüne. © Rolf Vennenbernd/dpa

Das Gremium wies den Einspruch des Bundesligisten gegen die zuvor vom DFB-Sportgericht verhängte Strafe im schriftlichen Verfahren als unbegründet zurück. Zudem beschloss das Bundesgericht, dass der Verein eine Summe von bis zu 59.000 Euro vom Gesamtbetrag für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden kann.

Die Kölner waren für die Vorkommnisse bei den Bundesliga-Spielen beim 1. FC Union Berlin am 1. April (60.000 Euro) und beim VfB Stuttgart am 14. Mai (117.200 Euro) bestraft worden. In beiden Fällen hatten FC-Anhänger zahlreiche pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2. bundesliga
Bielefeld-Kapitän äußert nach Fan-Krawallen Selbstkritik
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein