Streit zwischen Hertha und Bobic: Gericht sagt Termin ab

Im Streit um die Kündigung von Herthas früherem Geschäftsführer Fredi Bobic ist der für Anfang April angesetzte erste Gerichtstermin abgesagt worden.
Streitet mit Hertha BSC vor Gericht: Fredi Bobic. © David Inderlied/dpa

Das Arbeitsgericht Berlin hat den Termin zur Güteverhandlung wieder aufgehoben, wie eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mitteilte. Hintergrund sei, dass Verfahrensbeteiligte zwischenzeitlich geltend gemacht hätten, dass das Arbeitsgericht nicht zuständig sei.

Zuständigkeit nicht eindeutig

Das Gericht werde nun zunächst ohne mündliche Verhandlung über diese Frage entscheiden, erklärte die Sprecherin. Sollte es die Zuständigkeit beim Arbeitsgericht sehen, werde ein neuer Gütetermin anberaumt. Andernfalls werde der Rechtsstreit an das zuständige Gericht verwiesen. Hintergrund: Da es um einen Geschäftsführerposten geht, könnte auch eine Zivilkammer am Landgericht Berlin zuständig sein.

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hatte sich Ende Januar von seinem Sport-Geschäftsführer getrennt. Bobic hatte im Februar beim Arbeitsgericht Klage gegen seine Kündigung eingereicht. Der 51-Jährige äußerte sich auf Anfrage am Donnerstag nicht zu dem Vorgang. Auch Hertha erklärte erneut, sich zu dem laufenden Verfahren nicht äußern zu wollen. Der Club strebe aber weiterhin eine einvernehmliche Lösung an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Wolfsburg-Frauen verlieren Champions-League-Finale
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein