Nach Ski-Unfall: Rummenigge fordert fairen Umgang mit Neuer

Karl-Heinz Rummenigge fordert in der Diskussion um Manuel Neuers verletzungsbedingten Saisonausfall einen fairen und seriösen Umgang mit dem Torwart. «Alle sollten bitte im Hinterkopf behalten, was er für Bayern und die Nationalmannschaft geleistet hat», sagte der frühere Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München in einem Interview. 
Verteidigt Manuel Neuer nach seiner Ski-Verletzung: Karl-Heinz Rummenigge. © Andreas Gebert/dpa/Archivbild

Neuer hatte sich nach der WM bei einer Skitour den Unterschenkel gebrochen und fehlt dem Fußball-Bundesligisten für den Rest der Saison. «Er weiß selbst, dass es nicht die beste Idee war, diese Piste runterzufahren und sich dabei zu verletzen. Aber man darf auch nicht vergessen: Er kam gerade frustriert aus Katar zurück, wollte den Kopf freibekommen, und dann passiert dieser Unfall», sagte Rummenigge. 

Als Ersatz für den Nationaltorwart verpflichteten die Münchner Yann Sommer und zahlten Berichten zufolge acht Millionen Euro Ablöse an Borussia Mönchengladbach. Mindestens bis zum Sommer ist der Schweizer die Nummer 1 im Tor der Münchner. Wie stark Neuer zurückkommt, weiß niemand. 

An einem Abgesang des 36-Jährigen will sich Rummenigge aber nicht beteiligen. «Er hat das Torwart-Spiel perfektioniert, war fünfmal Welttorhüter. Wenn er wieder gesund ist, wird er mit einem Riesenehrgeiz zurückkommen und wieder angreifen», befand der ehemalige Weltklasse-Stürmer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick nicht «superhappy» - Kimmich vermisst Top-Niveau
People news
Großbritannien: Harry: Royal Family hat Schweigepakt mit der Boulevardpresse
Tv & kino
Dreharbeiten: Schweiger bekam bei Wiedersehen mit dem Manta feuchte Augen
Job & geld
Vom Stress ausgebrannt: Das steckt hinterm Burn-on
People news
Adel: Der König kommt: Charles III. beginnt Staatsbesuch
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer