Luthe zum geplatzten Isco-Wechsel: Stolz auf den Club

Der ehemalige Torwart des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin, Andreas Luthe, hat das Verhalten der Köpenicker rund um den geplatzten Isco-Wechsel gelobt.
Kaiserslauterns Torwart Andreas Luthe hat das Verhalten der Köpenicker rund um den geplatzten Isco-Wechsel gelobt. © Uwe Anspach/dpa

«Ich kann mir schon vorstellen, dass der eine oder andere Club vielleicht eingeknickt wäre. Union ist nicht eingeknickt und ist eisern geblieben. Das ist eben, was den Club ausmacht. Darauf bin ich schon stolz, dass sie hartnäckig geblieben sind und das durchgezogen haben», sagte der Torhüter des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern im Interview bei Sky.

Union sei unfair behandelt worden, sagte Luthe, der von 2020 bis 2022 für die Berliner spielte: «Man muss sich in deren Situation versetzen. Der Spieler sitzt schon da mit seiner Beratungsagentur, alles ist bereit. Die Presse geht eigentlich davon aus, dass der Transfer stattfindet.»

Der ehemalige Real-Madrid-Star Isco hatte in Berlin zwar bereits den Medizincheck absolviert, die Vorstellungen über den Vertrag gingen dann aber auseinander zwischen den Verantwortlichen auf beiden Seiten. Der Transfer kurz vor Ende der Wechselfrist kam am Dienstag nicht mehr zustande.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Zwischen Padel und Tiktok: Götze will es «Step für Step»
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
Gesundheit
Gefährliche Gewichtsreduktion: 27 Vergiftungen nach Botox-Magenbehandlung in der Türkei
People news
Royals: Das Programm: Charles und Camilla in Deutschland
Auto news
Umweltforschung: Mehrheit der Diesel hatte in Tests verdächtige Abgaswerte
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Musik news
Britischer Popstar: Ed Sheeran gibt Mitte April intimes Berlin-Konzert
Internet news & surftipps
#DeutschlandDigital: Ein Tastenhandy unter Glas - Die Digitalisierung im Museum