Jenoptik trotzt der Krise: Umsatz kräftig gestiegen

Die konjunkturelle Abkühlung oder Lieferkettenprobleme machen dem Thüringer Jenoptik-Konzern bisher wenig zu schaffen. Gut gefüllte Auftragsbücher sorgen für Zuversicht in Jena.
Der Sitz von Jenoptik in Jena. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Auftragsbestand auf Rekordhoch, Umsatz kräftig gestiegen: Der Vorstandschef des Thüringer Jenoptik-Konzerns, Stefan Traeger, zeigte sich am Donnerstag in Jena mit der Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen zufrieden und bekräftigte die bereits angehobene Umsatzprognose für 2022. «Jenoptik hat ihre Wachstumsstärke und Resilienz in einem anspruchsvollen Umfeld bewiesen», erklärte er.

In diesem Jahr werde nun ein Umsatz in der oberen Hälfte der Spanne von 930 bis 960 Millionen Euro angepeilt. In den ersten neun Monaten summierten sich die Erlöse auf 698,0 Millionen Euro - ein Plus von 34,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem das Geschäft mit Ausrüstungen für die Halbleiterausrüstungsindustrie war Wachstumstreiber. Verbessert zeigte sich im dritten Quartal der Auftragseingang aus der Automobilindustrie.

Der Auftragsbestand lag nach den Angaben Ende September mit 749,8 Mio Euro rund ein Drittel über dem Vorjahresniveau. Trotz eines Rückgangs ist das börsennotierte Unternehmen weiterhin stark vom Absatz im Ausland abhängig. Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen gut drei Viertel des Umsatzes im Ausland erzielt - 81,5 Prozent waren es vor einem Jahr.

Nach höheren Steuerzahlungen und eines negativen Ergebnisses des im Sommer verkauften Militärtechnikgeschäfts erzielte Jenoptik unter dem Strich per Ende September einen Konzerngewinn von 41,4 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es allerdings noch 66,2 Millionen Euro. Der Vorstand verwies auf Einmaleffekt im Vorjahr.

2021 hatte der Konzernumsatz bei 751 Millionen Euro gelegen. Jenoptik beschäftigt nach eigenen Angaben rund 4400 Mitarbeiter, davon etwa 1500 in Jena.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Trennung von Nagelsmann: Europa schaut nach München: Was passiert nun beim FC Bayern?
Internet news & surftipps
Soziale Medien: Tiktok-Chef findet kein Gehör im US-Kongress
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Verfassungsschutz warnt vor Tiktok-Risiken
People news
Leute: Pussy Riot werden mit Woody-Guthrie-Preis ausgezeichnet
Auto news
Verkehrsrecht: Urteil: Per Hupe gewarnt und trotzdem mitschuldig?
Reise
Bahn und Flieger: Superwarnstreik: Das müssen Reisende jetzt wissen
People news
Royals: Das Programm: Charles und Camilla in Deutschland
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten