Nach Angabe der Unternehmen sind etwa 300 Millionen Menschen weltweit dem Risiko ausgesetzt, ihr Augenlicht aufgrund von Krankheiten zu verlieren, die einen Funktionsverlust der Netzhaut zur Folge haben. Netzhauterkrankungen, die nicht diagnostiziert und behandelt würden, hätten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Noch zu oft erfolgten Diagnosen zu spät, um Einschränkungen bei der Sehkraft verhindern zu können. Patienten solle deshalb eine individuelle und personalisierte Behandlung ermöglicht werden.
Zeiss Meditec mit rund 4200 Beschäftigten ist auf Geräte und Ausrüstungen für die Augenheilkunde spezialisiert. Boehringer Ingelheim mit über 53 000 Beschäftigten weltweit stellt vor allem Humanpharmazeutika her.