Licht aus fürs Klima: Mehrere Städte bei «Earth hour»

Mehrere Städte in Thüringen beteiligen sich am Samstag wieder an der weltweiten «Earth hour» der Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). Unter anderem in Weimar, Eisenach, Jena und Altenburg wird von 20.30 Uhr an für eine Stunde die Beleuchtung an bekannten Sehenswürdigkeiten und anderen öffentlichen Gebäuden abgeschaltet.
Earth Hour - Neuschwanstein
Nur vom Mondlicht erhellt, steht das Schloss Neuschwanstein im Königswinkel. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

So bleibt in Eisenach die Wartburg im Dunkeln, in Jena unter anderem die historische Stadtmauer. In Weimar bleibt das Licht am Deutschen Nationaltheater und den Museen der Klassik Stiftung aus, ebenso am Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald.

Der WWF will mit der Aktion auf die Gefahren der Erderwärmung hinweisen. Rund um den Globus gehen um jeweils 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Die Aktion gibt es seit 15 Jahren - immer am letzten Samstag im März.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverevs Sehnsucht nach «Tennis-Geschichte» bei French Open
Kirchentag
Internet news & surftipps
Kann KI auch Gottesdienste halten?
Zierpflanzen aus Bau- und Gartencentern
Wohnen
BUND: Bienenfreundliche Pflanzen können Bienen töten
Heidi Klum
People news
«Germany's Next Topmodel»: Fünf Finalistinnen stehen fest
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View