Thüringen klagt doch nicht gegen Suedlink-Stromtrasse

Die Thüringer Landesregierung verzichtet auf eine erneute Klage gegen die umstrittene Stromtrasse Suedlink. Eine Sprecherin der Staatskanzlei sagte am Samstag, die Entscheidung sei in Abstimmung mit dem Infrastrukturministerium getroffen worden. Grund sei die veränderte geopolitische Lage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine mit der Folge einer Energiekrise. Sie bestätigte damit einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung». Die rund 700 Kilometer lange Trasse ist für die Energiewende wichtig. Sie soll unter anderem Windstrom aus Norddeutschland über Niedersachsen, Hessen und Thüringen nach Süddeutschland transportieren.
Strommasten
Strommasten einer Hochspannungsleitung. © Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Bürgerinitiativen und Kommunen entlang der Trasse laufen seit Jahren Sturm. Die Leitung ist als Erdkabel-Trasse geplant. Die Landesregierung hielt sich eine erneute Klage gegen den Trassenverlauf zunächst offen, nachdem sie Ende 2019 mit einer Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert war. Die damalige Klage richtete sich gegen die Ablehnung eines alternativen Routenvorschlags durch Thüringen durch die Bundesnetzagentur. Das Gericht wies sie damals aus formellen Gründen ab. Die Landesregierung sieht im weiteren Planungsprozess nunmehr Thüringer Bedenken berücksichtigt. Der Verlauf durch Thüringen sei auf das Nötigste beschränkt.

Thüringen ist vom Ausbau der großen Stromtrassen besonders betroffen. Neben Suedlink soll auch die Trasse Suedostlink durch den Freistaat laufen. Der Netzbetreiber 50Hertz hatte kürzlich den Routenverlauf vorgestellt. Demnach erreicht die Leitung in rund 1,40 Metern Tiefe Thüringen nordöstlich von Eisenberg und führt durch das thüringische Vogtland vorbei an Gera, Weida und Greiz. Bei Pausa erreicht sie das sächsische Vogtland und passiert Rosenbach und Reuth, um dann im thüringischen Gefell nach Bayern zu wechseln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
Michael Gambon
Tv & kino
Er spielte Dumbledore: Michael Gambon gestorben
Filmfest Hamburg
Tv & kino
Filmfest Hamburg eröffnet - Festivalleiter sagt Tschüss
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 13T und 13T Pro: Die Flaggschiff-Smartphones im Hands-on
Green Bay Packers - Detroit Lions
Sport news
St. Brown mit Touchdown bei drittem Sieg der Detroit Lions
Auf dem Bahnhof
Reise
Sparen hat seinen Preis: Tipps zu den günstigen Bahntickets