Auffällig ist der Rückgang bei Ein-Kind-Familien. Während 2011 in rund 64 Prozent der Familien Minderjährige keine Geschwister hatten, waren es im vergangenen Jahr noch 47,5 Prozent oder 97.000 Familien. Rund 41 Prozent der Familien (insgesamt 84.000) hatten zwei Kinder, 11,4 Prozent (23.000) drei und mehr Kinder. Zum Vergleich: 2011 gab es in Thüringen 126.000 Ein-Kind-Familien, 59.000 mit zwei Kindern und 12.000 mit mindestens drei minderjährigen Mädchen und Jungen.
In 107.000 Familien waren die Eltern im vergangenen Jahr verheiratet, das entspricht einem Anteil von 52,5 Prozent. Jeweils 49.000 Familien waren Lebensgemeinschaften unverheirateter Eltern oder Alleinerziehende. Vor 30 Jahren hatten Ehepaare mit Kindern noch die Familienstruktur in Thüringen bestimmt, acht von zehn Familien waren 1991 Ehepaare.