Noch dramatischer zeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Entwicklung in der häuslichen Pflege. Dort hätten sich die Kosten in den vergangenen drei Jahren bei vielen Anbietern von ambulanter Pflege vervielfacht. Auch die Kommunen sind betroffen: «Die steigenden Sozialkosten belasten die Haushalte von Städten und Gemeinden bereits jetzt enorm», sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen, Carsten Rieder.
Größter Preistreiber sind den Experten zufolge neben der generellen Kostensteigerung vor allem die höheren Löhne, die Pflegekräften seit September 2022 gezahlt werden, um etwa dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Experten fordern die Einrichtung einer Pflegevollversicherung.